top of page

Ausbildung Kognitive Verhaltenstherapie

Praxisrelevant mit Übungen und Selbsterfahrung - Buchung per E-mail

  • Beendet
  • 700 Euro
  • Online per Zoom

Beschreibung

Ausgewählte Verfahren und Methoden, die vorgestellt und geübt werden: Verhaltenstherapie Theorie - Stressmodell Psychoedukation Kognitive Umstrukturierung und Zielarbeit Sokratischer Dialog Gedanken-Stop / Gedankenwandeln Entspannung PMR / AT Psychische Stabilisierung Und Selbstmanagement Krisenmanagement bei Streit und Uneinigkeit Mentaltraining Konfrontationsverfahren Systematische Desensibilisierung Erstgespräch und Diagnostik Arbeit mit schwierigen Patienten modernes Zeitmanagement Genuss und Work-Live-Balance Burnout-Therapie Stressimpfungstraining Erstellen von Behandlungsplänen Arbeit mit Paaren - Gesprächsführung Kinder mit ADHS – Training Schulprojekte entwickeln Gruppenkurse bauen ​ Die kognitive Verhaltenstherapie bietet ein sehr wichtiges Fundament im Rahmen der gesamten Psychotherapie. Der Klient erlernt wissenschaftlich anerkannte, wirkungsvolle Methoden, um sein körperliches und psychisches Wohlbefinden deutlich zu verbessern. Da vielen Menschen die Bewältigungsstrategien fehlen, um ihren Alltag mit Freude und Leichtigkeit zu meistern, bietet die VT eine gute Hilfe zur Selbsthilfe. ​ Es liefert eine Kompetenzerweiterung im Umgang mit Stressoren.
 Lernen bestimmt unser Leben. Jede alte und neue Erfahrung, hat Einfluss auf unser Denken, unser Handeln und somit auch auf unsere Gefühle und unsere Persönlichkeit. Das Lernen allerdings funktioniert nicht immer fehlerfrei, so dass ungünstige Einsichten, Einstellungen und Verhaltensweisen, ungünstige Muster angenommen werden, die uns in unserer positiven Entwicklung als Individuum behindern und Leid verursachen können. ​ Falsche Denkmuster zu erkennen, in Frage zu stellen und durch positive Einstellungen zu ersetzen, darüber hinaus auch unser Verhalten so zu beeinflussen, dass wir aktiv und kreativ am
Lebensgestaltungsprozess mitwirken können, gehört zu den Zielen der kognitiven Verhaltenstherapie. ​ Auch Entspannungsverfahren und ein Blick auf die tieferen inneren Prozesse eines Menschen gehören heutzutage zum Repertoire der Verhaltenstherapie. So können Körper, Geist und Energien positiv beeinflusst werden. Über eine angeleitete Veränderung der Wahrnehmung, der Denkmuster und des Verhaltens wird zumeist eine deutliche Verbesserung der Emotionen und der körperlichen Fitness erzeugt. Das gibt den Klienten / Patienten wieder eine positive, entspannte Kontrolle über ihr alltägliches Leben.


Kontaktangaben

015202087008

info@delia-mueller-therapie.de

Dipl. Psychologin Delia Müller, Zionskirchstraße, 10119 Berlin, Deutschland

bottom of page