
Dipl.-Psych & Heilpraktikerin für
Psychotherapie
Privatpraxis in Berlin Prenzlauer Berg / Mitte & online
PERSÖNLICHES WACHSTUM
FAMILIEN-
THERAPIE
SOMATOFORME STÖRUNGEN
PSYCHO-ONKOLOGIE
SCHLAF-
THERAPIE
PERSÖNLICHKEITS-
STÖRUNGEN
Therapierichtungen
Eine zeitgemäße Psychotherapie sollte „schulübergreifend“ sein.
Es geht nicht darum zu beweisen, welche psychotherapeutische Richtung die scheinbar Beste ist, sondern darum, dass alles Wissen aufeinander aufbaut. Der „Klient“ steht im Mittelpunkt der Betrachtung und es werden speziell für ihn Methoden gewählt, die seine Potenziale befreien und neue Kompetenzen und Sichtweisen vermittelt.
Eine gute, professionelle Diagnostik steht am Anfang jeder Psychotherapie. Diese erfordert verschieden Perspektiven der Wahrnehmung bezogen auf den Klienten. Ich muss den Klienten, den ganz speziellen Menschen und sein Wesen erfassen. Gespräche, Explorationen in der Entspannung (Trance), Arbeit mit Bodenankern, Symbolisierungen, Beobachtung, Dokumentenanalyse, projektive Verfahren, die Intuition des erfahrenen Therapeuten zeigen, was nötig ist für das persönliche Wachstum des Klienten.
Folgende Methoden und Verfahren spielen eine Rolle:
+ Verhaltenstherapeutische Methoden bilden eine Basis
+ Hypnosetherapie
+ Ego-State-Therapie
+ Chöd-Übung (Buddhistische Wurzeln)
+ Entspannungsverfahren
+ Meditation
+ Genogramm
+ EMDR (Traumatherapieverfahren)
+ Gestalttherapeutische Methoden
+ tiefenpsychologische Grundlagen
+ Logotherapie – Sinnfindung
+ Energiearbeit
+ Altes Wissen – schamanistische Rituale
+ Bewegung
+ Körperarbeit
+ Mediation (Paartherapie)
Das Coaching und die Psychotherapien sind transparent gestaltet. Alle angewandten Methoden werden gut erklärt. Das ist die Grundlage für eine Hilfe zur Selbsthilfe. Sie erlernen alle Schritte und verstehen die Bedeutung. So bleiben alle Methoden für sie selbst anwendbar und führen zu einer anhaltenden, tiefgreifenden Persönlichkeitsentwicklung.
„Man muss mit Begeisterung, Geduld, großer Sicherheit und Reichtum an Kniffen und Einfällen ausgerüstet sein. Wer nach einem gegebenen Schema hypnotisieren will, wer sich vor dem Misstrauen, vor dem Lachen seines Subjektes fürchtet, wer in verzagter Stimmung beginnt, wird wenig erzielen.“ Sigmund Freud, 1892
Das gilt für alle Therapien für Körper, Geist und eine positive Energielenkung.
1 Std.
120 Euro
Der Ablauf Ihrer Psychotherapie
01.
Ihren ersten Termin können Sie entweder über dieses Portal, oder telefonisch, sowie per E-Mail bei mir buchen.
Hierbei wählen Sie einen Termin für das Erstgespräch über eine Stunde aus.
02.
In Ihrem ersten Gespräch lernen wir uns kennen und klären zunächst Ihr Anliegen. Hierfür beleuchten wir die ersten äußeren sowie inneren Bedingungen, die damit zusammenhängen.
03.
Beratungs- oder
Behandlungsplan
In Folge präsentiere ich Ihnen mein individuelles Vorgehen mit Ihnen. In diesem Schritt erkläre ich Ihnen detailliert wie wir Ihr Anliegen angehen und warum es in dieser Schrittfolge wirkt. Wenn Ihnen diese Vorgehensweise zusagt, können Sie weitere Termine mit mir buchen.
Nun werden regelmäßige Beratungen erfolgen. Meiner Erfahrung nach können einfache Anliegen in 4 Sitzungen, mittelschwere Anliegen in 8 Sitzungen und komplexe Anliegen in 15 Sitzungen behoben werden.